Für viele Beteiligte bei einem Unfall ist dies eine komplett neue Situation. Hier gilt es Ruhe zu bewahren und die richten Schritte einzuleiten. Kfz Gutachter Hamburg S DRIVE ist für Sie in so einem Fall der richtige Ansprechpartner. In unserem Ratgeber erfahren Sie z.B. wie Sie sich bei ungeklärter Schuldfrage richtig verhalten sollten. Hier dreht sich alles rund um das Thema Kfz-Gutachten. Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern.
Hilfreiche Tipps vom unabhängigen Kfz Gutachter:
Warum Kfz Gutachter Hamburg S DRIVE der Ansprechpartner für Sie ist:

Mietwagen Unfall: Wer zahlt 4.500 Euro*?
Gutachter nach einem Autounfall in Hamburg oder bundesweit gesucht? Hier können Sie direkt Beratung & Hilfe für die anstehende Schadensregulierung anfordern. S DRIVE ist als Kfz-Sachverständiger nach einem Verkehrsunfall schnell vor Ort. Je größer offenbar der Unfallschaden am Fahrzeug ist, desto wichtiger ist ein eigener Kfz-Gutachter. Die gegnerische Versicherung wartet nur darauf, auf Ihre Kosten zu kürzen!
weiterlesen
Sachverständiger für Ihr Auto?
Gutachter nach einem Autounfall in Hamburg oder bundesweit gesucht? Hier können Sie direkt Beratung & Hilfe für die anstehende Schadensregulierung anfordern. S DRIVE ist als Kfz-Sachverständiger nach einem Verkehrsunfall schnell vor Ort. Je größer offenbar der Unfallschaden am Fahrzeug ist, desto wichtiger ist ein eigener Kfz-Gutachter. Die gegnerische Versicherung wartet nur darauf, auf Ihre Kosten zu kürzen!
weiterlesen
Gutachter nach Autounfall anrufen: Aus diesen 4 Gründen!
Gutachter nach einem Autounfall in Hamburg oder bundesweit gesucht? Hier können Sie direkt Beratung & Hilfe für die anstehende Schadensregulierung anfordern. S DRIVE ist als Kfz-Sachverständiger nach einem Verkehrsunfall schnell vor Ort. Je größer offenbar der Unfallschaden am Fahrzeug ist, desto wichtiger ist ein eigener Kfz-Gutachter. Die gegnerische Versicherung wartet nur darauf, auf Ihre Kosten zu kürzen!
weiterlesen
Nach Unfall Gutachter anrufen: S DRIVE hilft in 60 Minuten
Nach nur 60 Minuten ist S DRIVE als Unfall Gutachter in Hamburg oder an 8 bundesweiten Standorten an Ihrer Seite! Zögern Sie nicht, nach einem unverschuldeten Autounfall sofort professionelle & unabhängige Regulierungshilfe zu beauftragen. Je größer der Schaden am Fahrzeug ist, desto wichtiger ist ein neutraler Kfz Gutachter für die Versicherungsregulierung. Warum, das zeigt dieser Ratgeber in 5 Minuten.
weiterlesen
Unfall Sachverständiger: Nur 100 % Unabhängigkeit zahlt sich für Geschädigte aus!
Ein Unfall Sachverständiger ist nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall die Anlaufstelle für Sie. Mit S DRIVE haben Sie einen Volltreffer gelandet! Informieren Sie sich hier über das Vorgehen nach einem unverschuldeten Unfall. Lesen Sie, warum Sie auf einen Unfall Sachverständigen nicht verzichten sollten und wann keine Gutachtenkosten für Geschädigte anfallen. Nehmen Sie sich 5 Minuten Lesezeit oder direkt Kontakt für eine Beratung auf!
weiterlesen
Auto Gutachter an 8 bundesweiten Standorten:
Sie suchen nach einem Auto Gutachter, weil Sie Hilfe nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall brauchen, eine professionelle Wertermittlung wünschen oder selbst Auto Gutachter werden wollen? Für alle diese Fälle finden Sie hier praktische Hilfe. S DRIVE bringt Sie als Kfz-Sachverständiger in Hamburg & bundesweit schnell wieder auf die Spur. Nur unabhängige Kfz Gutachter kalkulieren frei von Versicherungsinteressen.
weiterlesen
Elektroauto Gutachten: Bis 2030 wird die Zusatzqualifikation EuP immer gefragter
Elektroauto Gutachten werden aufgrund rasant steigender Zulassungszahlen in den kommenden Jahren bei der Schadensregulierung immer öfter eine wichtige Rolle spielen: Bis 2030 wird der Bestand an Elektrofahrzeugen laut Verkehrsexperten auf 10 Millionen anwachsen (vorbehaltlich des Effektes des zukünftigen Endes der Förderprämie). Mit dem Aus für Neuzulassungen für Verbrennungsmotoren ab 2035 in der EU und vielen förderfähigen Modellen ist die Zukunft der Elektromobilität endgültig eingeläutet worden.
weiterlesen
Heckschaden: Über 1.000 Euro Reparaturkosten?
An einen Heckschaden werden Sie sofort nach einem Auffahrunfall denken, ohne die Fahrzeugrückseite gesehen zu haben. Es handelt sich um eine der häufigsten Schadensarten: Je größer die Wucht des Aufpralls war, desto gravierender fällt erfahrungsgemäß ein Schaden am Autoheck aus. Lassen Sie sich nicht täuschen: Auch ein vermeintlich kleiner Schaden kann schnell deutlich mehr als 1.000 Euro kosten, wenn zahlreiche Ersatzteile notwendig sind.
weiterlesen
Bis ca. 750 Euro Reparaturkosten reicht ein Kostenvoranschlag für Ihr Auto
Sie haben vor, mit einem Kostenvoranschlag für Ihr Auto die Schadensregulierung nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall durchzuführen? Das macht bei oberflächlichen Kratzern bzw. einem definitiven Bagatellschaden für einen Reparaturauftrag Sinn. Die Versicherung wird nur zahlen, wenn Sie den Schaden aussagekräftig beziffern können. Sie stehen als Geschädigter in der Beweispflicht. Mit einem professionellen Kostenvoranschlag von S DRIVE für Ihr Auto kommen Sie dieser Pflicht in jeder Hinsicht nach.
weiterlesen
Mehr als 750 Euro Reparaturkosten? Kein Bagatellschaden!
Das Problem beim Bagatellschaden ist, dass Laien ihn nur sehr schwer einschätzen können. Wissen Sie zweifelsfrei, wie ein Unfallschaden mit Reparaturkosten von mehr als 750 Euro aussieht? Hier können Sie alles Wichtige über Bagatellschäden am Auto nachlesen – von der Schadenregulierung bis zum richtigen Verhalten an der Unfallstelle. Auch wenn der Schaden selbst nur eine Bagatelle sein mag: Unfallflucht ist keine Lappalie, sondern eine Straftat.
weiterlesen
5 Fakten zum Wiederbeschaffungswert: Das müssen Unfallgeschädigte wissen!
Hören Sie den Fachbegriff „Wiederbeschaffungswert nach einem unverschuldeten Unfallereignis“, steht eine Ersatzbeschaffung an. Meistens liegt ein Totalschaden vor. Auch ein Verlust Ihres Autos durch Diebstahl, Brand oder Naturgewalten ist denkbar. In diesem Fall erhalten Sie vom Versicherer mit dem Wiederbeschaffungswert als Entschädigung möglichst genau den Betrag, um sich ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug am Gebrauchtwagenmarkt kaufen zu können. Das ist der zentrale Gegenstand dieses Beitrags des Kfz-Sachverständigenbüros S DRIVE.
weiterlesen
Bis zu 10 cm Körnerdurchmesser: Hagelschaden ein Fall für den Gutachter?
Durch den Klimawandel und häufigere Unwetterereignisse werden Hagelschäden an Autos immer öfter zu beklagen sein. Aber auch schon 1984 hat ein Hagelsturm in München immense Schäden angerichtet: 70.000 Gebäude und mehr als 200.000 Fahrzeuge wurden teils stark beschädigt. Kein Wunder: Hagelkörner können mit bis zu 10 Zentimetern Durchmesser tennisballgroße Dimensionen mit knapp 2 Kilogramm Gewicht annehmen! Fallgeschwindigkeiten von bis zu 150 km/h verdeutlichen die Wucht des Aufpralls, die enorme Hagelschäden zur Folge hat.
weiterlesen
Bis zu 50 Euro Unkostenpauschale: professionelles Schadensmanagement zahlt sich aus!
Die Unkostenpauschale werden Sie wahrscheinlich gar nicht auf der Rechnung haben, wenn Sie einen Fahrzeugschaden bei einem unverschuldeten Unfall erlitten haben. Klar ist aber: Nach einem Unfall ist mit einem erhöhten Zeitaufwand zu rechnen, einige Dinge müssen in Ihrem finanziellen (!) Sinne erledigt werden. Für Unkosten bzw. Aufwendungen greift nach einem Unfallereignis die hier vorgestellte Unkostenpauschale.
weiterlesen
180 Millisekunden Ablenkung können zum Auffahrunfall führen!
Bei einem Auffahrunfall scheint der schuldige Fahrer sofort festzustehen: Der Hintermann! Augenscheinlich nach hat dieser durch Ablenkung zu spät gebremst. Oft ist die Schuld eindeutig, aber nicht immer! Wer grundlos stark abbremst oder abgelenkt war, muss bei einem Auffahrunfall einen gewissen Schuldanteil auf sich nehmen: Schon 180 Millisekunden für die durchschnittliche Reaktionszeit sorgen bei 50 km/h für etwa 3 Meter Blindflug!
weiterlesen
Reparaturfreigabe = 100 % Sicherheit bei der Kostenübernahme im Schadensfall
Die Reparaturfreigabe ist bei einem selbst erteilten Werkstattauftrag außerhalb der Schadensregulierung selbstverständlich: Die Werkstatt wird sich den Auftrag mit Blick auf die Kostenübernahme zumindest telefonisch bestätigen lassen: Auftraggeber werden angerufen, falls sich ein akuter Reparaturbedarf im Rahmen einer Inspektion ergibt.
weiterlesen
Mehr als 10 Jahre unfallfrei? Was nur ein Schaden alles ändert!
Wann ist ein Fahrzeug unfallfrei? Allein diese häufig gegoogelte Frage zeigt, wie wichtig die Unfallfreiheit beim Kauf oder Verkauf von Gebrauchtwagen ist. Die Sonderausstattung kann noch so üppig sein: Das Prädikat unfallfrei ist immer noch das beste Verkaufsargument. Kleine Schönheitsfehler sind noch okay, aber wer will Mängel oder womöglich einen Unfallwagen akzeptieren? Nach einem Verkehrsunfall spielt der Verlust der Unfallfreiheit eine wichtige Rolle. Ein Unfallfahrzeug ist weniger wert!
weiterlesen
Restwert für Auto: Ab der 70 % Schadensgrenze ist er zu bestimmen
Wer bietet mehr bzw. am meisten? Sobald der Restwert für ein Auto in den Fokus rückt, geht es meistens um einen wirtschaftlichen oder auch unechten Totalschaden. Falls Sie davon nach einem unverschuldeten Unfall betroffen sind, werden Sie bald schon mit dem Restwert für Ihr Auto konfrontiert. Mit S DRIVE können Sie ihn schnell konkretisieren. Zu... weiterlesen
33 % aller Versicherten entscheiden sich für die Werkstattbindung
Doch zahlen sich 20 % Rabatt für die Werkstattbindung im Schadenfall aus?
Diese Frage werden wir Ihnen in übersichtlicher Form beantworten. Wer träumt nicht von günstigeren Versicherungsbeiträgen? Sie können hier prüfen, ob Sie sich für eine Werkstattbindung entscheiden sollten bzw. was gilt, wenn der Schaden bereits eingetreten ist. Sie wollen ihn mit Sicherheit schnellstmöglich reparieren lassen. In welcher Werkstatt das möglich ist, hängt davon ab, ob Sie in der Kaskoversicherung den Baustein Werkstattbindung gewählt haben. Diese vertragliche Vereinbarung können Sie als Versicherungsnehmer nicht einfach so umgehen.
weiterlesen
Unfall, was tun? Checkliste: 11 praxiserprobte Tipps im Ratgeber
Unfall, was tun? Wenn Sie sich diese Frage stellen, sind Sie wahrscheinlich gerade in einen Verkehrsunfall verwickelt und stehen vor der Schadensregulierung. Das Betriebsrisiko (so heißt es in der Versicherungswirtschaft) fährt immer mit. Selbst der technische Fortschritt in Form von Fahrassistenzsystemen und Notbremsfunktion verhindert nicht, dass statistisch gesehen alle paar Sekunden auf deutschen Straßen ein Verkehrsunfall geschieht. Falsches Abbiegen oder Missachtung der Vorfahrt sind klassische Unfallursachen.
Dieser Beitrag liefert handlungsorientierte Antworten auf Fragen, die sich unmittelbar nach einem Unfall stellen. Lesen Sie hier, wie Sie sich an der Unfallstelle zu verhalten haben, welche Rolle ein unabhängiger Kfz-Sachverständiger für Ihre Interessen spielt und was in besonderen Schadensszenarien gilt. Eine Checkliste für das Verhalten nach einem Unfall rundet den Informationsgehalt dieses Ratgebers ab.
weiterlesen
Schadensminderungspflicht nach Kfz Unfall: Das besagt § 254 BGB
Schadensminderungspflicht: Dieses kompliziert klingende Wort haben Sie wahrscheinlich überhaupt nicht auf der Rechnung, wenn Sie gerade einen unverschuldeten Verkehrsunfall hatten. Ihr Fokus liegt ganz klar und völlig berechtigt auf der Schadensbeseitigung. Auf Basis von § 249 BGB können Sie all Ihre Schadensersatzansprüche an die ersatzpflichtige Versicherung des Unfallverursachers stellen. Mit dem Kfz Gutachter S DRIVE setzen Sie für dieses Ziel auf einen erfahrenen Partner.
weiterlesen