Veröffentlicht: 26.05.2025
Gestern noch glänzende, makellose Lackaussichten, heute ein ärgerlicher Blechschaden am Auto: Was nun? Guter Rat ist gerade bei Haftpflichtschaden nicht teuer! Das Hauptproblem besteht für Laien darin, die Schadenhöhe exakt einzuschätzen. Übersteigt der Blechschaden am Auto mit 1.000 Euro die Bagatellgrenze, liegt ein klarer Fall für den Kfz Gutachter vor.
Unsicher bzgl. der Schadenshöhe? Rufen Sie uns unverbindlich an.
in 60 Min.
vor Ort!

Unfallgutachten am
selben Tag
Kurz & knapp:
60-Sekunden-Update
Definition: Blechschaden
Unter einem Blechschaden ist oft eine oberflächliche Beschädigung der Karosserie in Form von Dellen, Kratzern oder Beulen zu verstehen. Das Ausmaß der Schadenhöhe können nur Kfz-Sachverständige exakt bestimmen, durch energieabsorbierende Karosseriestrukturen können Karosserieschäden am Fahrzeug im Verborgenen liegen.
Dann reichen Smart Repair Verfahren für den Blechschaden eventuell nicht, der Austausch von Teilen oder eine Neulackierung können erforderlich sein.
Häufige Fragen:
Diese Antworten zeigen Lösungen!
Die Reparaturmöglichkeiten & Kosten hängen von der Schadensintensität ab. Bei oberflächlichen und örtlich begrenzten Blechschäden reichen oft Smart Repair Verfahren. Bei tiefgreifenden Strukturschäden sind Teileaustausch und/ oder eine Neulackierung wahrscheinlich: Das wäre kein Bagatellschaden mehr!
Fremdverschuldete Schäden muss der Unfallverursacher seiner Haftpflichtversicherung melden, die für Ihren Blechschaden am Auto die Kosten zu tragen hat (ab 1.000 Euro auch für Schadengutachten & Anwalt). Bei Selbstverschulden sollten Sie den Schaden schnellstmöglich melden. Rechnen Sie nach, ob sich die Reparatur ohne Versicherungsleistung auszahlt.
Je unsicherer Sie bezüglich der Schadenshöhe sind & je größer der Blechschaden am Auto offenbar erscheint, desto schneller sollten Sie einen Kfz-Sachverständigen anrufen. Ein Voranschlag reicht nur für Bagatellschaden, alles darüber hinaus können Sie nur mit einem Schadengutachten (ggf. Kurzgutachten) vollständig abrechnen.
Eine Ferndiagnose ist nicht möglich und unseriös, wenn kein Autogutachter den Blechschaden in Augenschein genommen hat. Die Schadensintensität entscheidet. Von 150 Euro bis tausende Euro ist alles möglich. Ein Schadensbild erlaubt via WhatsApp eine erste Experteneinschätzung. Hier anfordern!
Was tun bei Blechschaden am Auto?
Checkliste für Schadensregulierung
7 Tipps nach dem Unfall
vom Kfz-Sachverständigenbüro S DRIVE
Ist ein Blechschaden immer ein Bagatellschaden?
Nein, angesichts energieabsorbierender Multi-Material-Mixe bei modernen Karosserien und teurer Elektroautos ist ein Blechschaden oft kein Bagatellschaden.
Will heißen: Die relevante Bagatellgrenze von 1.000 Euro Reparaturkosten ist sehr schnell überschritten. Eine Bagatelle ist der Schaden dann deshalb nicht mehr, weil das Fahrzeug nicht mehr als unfallfrei gilt und von einer Wertminderung betroffen ist.
Kein Blechschaden zu erkennen?
Ihr Auto kann „unsichtbar“ beschädigt sein
Es lauern unsichtbare Schäden, die teilweise nur durch eine 3D-Karosserievermesung nachweisbar sind. Sie sollten einen Blechschaden und Bagatellschaden nicht gleichsetzen, denn das führt automatisch zu einer Unterschätzung des Schadensausmaßes mit teuren Folgen für Sie als Unfallgeschädigten.
Wichtig! Ohne Schadensgutachten kommen Nutzungsausfall und Schadenersatz für den unfallbedingten Wertverlust nicht auf die Abrechnung: Hier geht es in der Regel um hunderte Euro.
Reparatur bei kleineren Blechschäden:
Welche Methoden gibt es?
Bei sehr oberflächlichen Kratzern können spezielle Polituren bereits zu guten Ergebnissen führen, was bei der Verwendung von Lackstiften oft nicht der Fall ist. Für größere Schäden kommen so genannte Spot oder Smart Repair Verfahren in Frage. Bei einem Kaskoschaden kann es günstiger sein, die Beschädigung aus eigener Tasche zu bezahlen. Selbstbeteiligung und Verlust des bisherigen Schadensfreiheitsrabattes in der Kaskoversicherung können langfristig gesehen teurer werden.
Schnell wird es in der Karosseriewerkstatt teurer ...

Sind die Dellen oder Beulen größer, kann materialschonendes Ausbeulen unter Umständen zur Instandsetzung in Frage kommen. Nicht selten aber müssen Lackschäden am Fahrzeug zusätzlich ausgebessert werden, wozu auch eine großflächige Neulackierung erforderlich sein kann.
Bei starken Deformationen kann der komplette Austausch z. B. eines Kotflügels oder der Stoßstange am Fahrzeug nach Unfall notwendig sein, nicht selten auch eine Beilackierung für nicht direkt beteiligte Fahrzeugteile.
Muss ich bei einem Blechschaden die Polizei rufen?
110, bitte kommen ...
Nein, bei einem reinen Sachschaden besteht keine Pflicht, Polizeibeamte zur Unfallstelle zu rufen (die Checkliste oben zeigt, wann das aber trotzdem ratsam sein kann). Sobald mit beteiligten Verletzten so genannte Personenschäden hinzukommen, greift die Pflicht, die Polizei und Rettungskräfte zur Unfallstelle zu rufen.

Wie wird ein Blechschaden reguliert?
Oder anders gefragt: Ist immer ein Kfz Gutachten notwendig bei Blechschaden? Ob ein Kfz Gutachten notwendig ist, sollten Sie bei einem vermeintlichen (!) Bagatellschaden immer von einem sachverständigen, 100 % versicherungsunabhängigen Unfallgutachter prüfen lassen.
Haben Sie Anspruch auf ein kostenloses Schadengutachten, entscheiden Sie sich für den einfachsten und finanziell vorteilhaftesten Weg.
Nicht alle Schäden sind sofort sichtbar: Lassen Sie im Zweifelsfall Ihren Wagen von S DRIVE begutachten!
Die 1.000 Euro Frage mit Gutachterjoker:
Sind Kostenvoranschlag und Gutachten das Gleiche?
Nein! Ein Kostenvoranschlag ist nicht beweissichernd, er reicht nur für nachweisliche Bagatellschäden mit weniger als 1.000 Euro Instandsetzungskosten. Im Gegensatz zum Gutachten berücksichtigt ein KVA nur die Reparaturkosten, aber keine weiteren Ansprüche wie eine Nutzungsausfallentschädigung oder merkantile Wertminderung.
MERKE: Je größer der Blechschaden am Auto, desto wichtiger ist ein Gutachten für die vollständige Durchsetzung aller Schadenersatzansprüche! In der „Bagatellgrauzone“ kann ein Kurzgutachten eine Alternative sein.
Vorsicht, Fahrerflucht!

Schon ist es passiert: Sie haben auf dem Supermarktparkplatz einen anderen Wagen beim Ausparken touchiert. Viel scheint nicht passiert, Sie haben es eilig. Halt, Vorsicht! Kommen Sie nicht auf die Versuchung, ein Zettelchen zwischen Scheibenwischer und Windschutzscheibe zu hinterlassen. Das kann für Unfallbeteiligte als strafbare Fahrerflucht gemäß § 142 Strafgesetzbuch gewertet werden.
Was tun nach Parkrempler bzw. Blechschaden am Auto?
Das Gesetz sieht vor, dass Unfallverursacher eine angemessene Wartezeit (mindestens 30 Minuten) am Unfallort zu bleiben haben. Lassen Sie das Kennzeichen ausrufen oder rufen Sie die Polizei an, um den Halter ausfindig zu machen.

Was passiert bei einem Blechschaden in der Probezeit?
Bei eigener Unschuld nichts. Bei selbstverschuldetem Blechschaden kommt es darauf an, wie es zum Unfall gekommen ist und ob ein A oder B-Verstoß vorliegt.
Bei einem Blechschaden durch A-Verstoß (z. B. deutliche Geschwindigkeitsüberschreitung über 21 km/h) kommt es zur Verlängerung der Probezeit auf 4 Jahre, ein Aufbauseminar ist auch möglich. Ein B-Verstoß hat keine gravierenden Folgen für Fahranfänger, ein zweiter wird aber mit den Folgen eines A-Verstoßes geahndet.
Blechschaden im Ausland: Was tun?
Grundlegend gilt: Wer im Ausland unterwegs ist, sollte als Fahrer möglichst immer eine Vorlage des Europäischen Unfallberichts im Handschuhfach griffbereit haben (er ist in vielen Zielsprachen verfügbar). Ein Blechschaden kann schnell passieren, die Dokumentation des Unfallhergangs ist für Versicherer sehr wichtig.
Sie sollten im Schadensfall im Ausland immer die Polizei rufen und alles sehr genau dokumentieren (lassen). Nach erfolgter Schadensmeldung kann die Unfallabwicklung (Haftpflichtschaden) mit einem Regulierungsbeauftragten des eintrittspflichtigen Versicherers oft von Deutschland aus erfolgen.
Noch keinen Unfallbericht an Bord? Hier direkt downloaden & ausdrucken!
Aua! Personenschaden
Denken Sie abgesehen vom Blechschaden auch an unfallbedingte Verletzungen wie ein Schleudertrauma (HWS-Distorsion), dass sich oft erst nach Absinken der Adrenalinkonzentration im Blut bemerkbar macht.
Lassen Sie unfallbedingte Verletzungen zeitnah ärztlich attestieren, um mit einem Anwalt auf Kosten der Versicherung des Verursachers Schmerzensgeldansprüche durchzusetzen. Also unbedingt Fachanwalt hinzuziehen!
Fazit:
Blechschaden am Auto nicht unterschätzen!
Sie wissen jetzt, was ein Blechschaden am Auto ist und wann Sie dafür ein unabhängiges Kfz Gutachterbüro wie S DRIVE beauftragen sollten. Bedenken Sie vor allem Probleme wie Wertminderung, Verlust der Unfallfreiheit oder neuer Schaden an derselben Stelle ohne Reparaturnachweis, die ein Blechschaden am Auto zur Folge haben kann. Alles, was über der Bagatellschadensgrenze liegt, darf später beim Verkauf nicht verschwiegen werden.